5-Gang Überraschungsmenü: 50€
Begin: 18:00 Uhr
Ende 23:00 Uhr
Reservierungen gerne über hallo@landkind.wien oder telefonisch.
BALKONGARTENTAGE AM SCHWENDERMARKT
22.4., 12-19 Uhr, 23.4., 10-17 Uhr
Bereits zum vierten Mal finden am Schwendermarkt die Balkongartentage statt. Über 15 Aussteller bieten wieder alles für begeisterte Stadtgärtner – von Bio-Jungpflanzen über Saatgut, Blumen bis hin zu Sensen ist alles mit dabei. Dazu lockt ein Kinderprogramm und DIY-Workshops und Infos für Erwachsene.
Nach 2 Jahren Coronapause finden heuer endlich wieder die Balkongartentage statt: Am gesamten Schwendermarkt locken Stände mit frischem Grün und vielem mehr, was sich begeisterte Stadtgärtner für die nachhaltige Gestaltung ihrer Minigärten wünschen. Wir haben wieder eine super Mischung an interessanten Ständen dieses Jahr. Natürlich Jungpflanzen, Blumen, Saatgut und Erde, aber auch ausgefallenere Angebote wie Sensen, Töpfe von einem lokalen Designer aus Furnier, Schafwolldünger und Pilzanzuchtsets. Wichtig ist uns dabei, auch immer Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit zu schaffen. Unterstützt wird die Veranstaltung auch heuer wieder vom 15. Bezirk und dem Marktamt.
Workshops, Kinderprogramm & DIY
Neben den Verkaufsständen wird es aber auch wieder viel Wissen rund um Garten und Umwelt geben. Vor allem am Freitag wartet dazu ein umfangreiches Angebot. In mehreren kostenlosen Workshops können Kinder und Erwachsene sich mit dem Thema Garteln beschäftigen. Die Gebietsbetreuung informiert rund um Förderungen und Antragstellung zum Thema Fassadenbegrünung und Baumscheibennutzung. Das Buchcafé Melange als Außenstelle bietet Freitag & Samstag Kräuterworkshops. Familien kommen auf ihre Kosten beim Stand der VHS, wo gemalt und gebastelt wird. Und der Fahrradshop popsykkel aus der Reindorfgasse nimmt Kinderräder zum Probieren mit und bietet auch einen einfachen Frühlingscheck fürs Rad an.
Kulinarik am Schwendermarkt
Auch ein hochwertiges regionales Lebensmittel- und Essensangebot wartet am Markt. Im LANDKIND und in der Weinviertlerie kann zwischendurch gegessen und getrunken werden. Für zuhause gibt es ein breites Lebensmittelangebot von lokalen Bauern. Bei Unverschwendet kocht man Überschüsse zu Marmeladen, Sirups und pikanten Dips, die an diesen beiden Tagen auch verkostet werden können. Als einer der kleinsten Märkte Wiens bietet der Schwendermarkt in nur wenigen Ständen ein breites Spektrum an nachhaltiger Nahversorgung.
Aussstellerliste
GARTELN
Biotiger: Bio-Jungpflanzen
Mira Flores: Blumen, Kräuter & Kaffeesud als Dünger
Waldgarten: Jungpflanzen, Obstpflanzen, Kakteen
Dirndln am Feld: Jungpflanzen
Hut und Stiel: Pilzanzuchtsets & frische Pilze
Senserei: Infos rund um die Sense (Freitag)
Bioarche Rocherbauer: Bio-Schafdünger
Buchcafe Melange (Reindorfgasse!): Gartenbücher
Kräuterworkshop: Fr., 15-17 Uhr & Sa., 11-13 Uhr mit Andrea Breithuber, Löwenzahnverlag
heita: Nachhaltige Töpfe aus Furnier
LANDKIND: Vermigrand Regenwurmerde,Kräuter, Saatgut
Vienna Microgreens (Freitag): Sprossen
Weinviertlerie. Saatgut
Poyerhof Gutes vom Biobauernhof (Samstag)
Unverschwendet: Verkostung
Marktfahrer Ivan & Tanja: Blumen & Kräuter
GRÄTZLLEBEN
Popsykkel: Kinderfahrräder probieren & Frühlingsradlcheck
VHS Rudolfsheim-Fünfhaus (Freitag)
Informationsmaterial von der umweltberatung
15-17.00: Kinder-Kreativwerkstatt Natur & Garten
17-18.30: Balkon- und Terrassenpflanzen-Workshop
Gebietsbetreuung (Freitag)
16-19 Uhr: Beratung zu Begrünung, Garteln ums Eck, Förderungen
Marktamt Infostand